Fischaugenobjektiv

Fischaugenobjektiv
Fisch|augenobjektiv,
 
Fish-Eye ['fɪʃaɪ, englisch], fotografisches Objektiv oder Objektivvorsatz mit extrem weitem Bildwinkel (bis 197º); bildet das Objektfeld kreisförmig mit starken perspektiv. Verzeichnungen ab (alle nicht zur optischen Achse parallelen Geraden werden Kreisbögen).

* * *

Fịsch|au|gen|ob|jek|tiv, das: Fischauge (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fischaugenobjektiv — Fischaugen Objektiv Arsat 30 mm an einer Mittelformatkamera Vollformat Fis …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Verzerrung — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Tonnenförmige Verzeichnung — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Verzeichnungskorrektur — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Verzerrung (Optik) — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Verzeichnung — Bei Objektiven mit Verzeichnung wird ein Rechteck nicht maßstabsgetreu abgebildet. Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt …   Deutsch Wikipedia

  • Cos4 — Helligkeitsabfall für verschiedene Brennweiten, bezogen auf das Kleinbildformat (43,2 mm Diagonale) Das Cos4 Gesetz (lies: Kosinus hoch 4 Gesetz) beschreibt den natürlichen Randlichtabfall. Es besagt, dass die Bildhelligkeit B eines abbildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • D-SLR — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe …   Deutsch Wikipedia

  • DSLR — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe …   Deutsch Wikipedia

  • Digitale Spiegelreflexkamera — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”